Zur Hauptnavigation [1] Zum Inhalt [2]

Öffnungszeiten

Amtsstunden:     Montag bis Freitag 07.30 bis 15.30 Uhr

Einlaufstelle:       Montag bis Freitag 07.30 bis 15.30 Uhr

Parteienverkehr: Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass es bei der Sicherheitskontrolle im Eingangsbereich zu Wartezeiten kommen kann.

Erreichbarkeit

Telefon: +43 316 8064 0

Fax: +43 316 8064 2600

Adresse

8010 Graz

Marburger Kai 49

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten gibt es in den Kurzparkzonen rund um das Gebäude sowie in den umliegenden Tiefgaragen (Tiefgarage Andreas-Hofer-Platz, Tiefgarage Kunsthaus, Citygarage Weitzer).

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Buslinien der Grazer Verkehrsbetriebe 30, 31, 32, 33, 34, 34E, 35, 39, 40, 67 bis Haltestelle Wielandgasse oder Gebietskrankenkasse (anschließender Fußweg ca. 2 Minuten), oder Straßenbahnlinien 1, 3, 4, 5, 6, 7 bis Haltestelle Jakominiplatz (Fußweg ca. 10 Minuten).

Barrierefreiheit

Zugang

Der gekennzeichnete barrierefreie Zugang zum Gerichtsgebäude befindet sich neben dem Haupteingang. Vom Eingangsbereich aus sind alle Stockwerke mit einem Lift barrierefrei erreichbar.

Eingangskontrolle

Der Zutritt zum Gebäude ist nur nach Passieren der Sicherheitskontrolle im Eingangsbereich möglich. Die Besucher werden - ähnlich wie an Flughäfen - einer Kontrolle auf Waffen und sonstige gefährliche Gegenstände unterzogen. Sollte es aufgrund dessen einmal zu Unannehmlichkeiten oder Verzögerungen kommen, bitten wir um Ihr Verständnis. Bitte bedenken Sie, dass diese Maßnahmen auch Ihrer persönlichen Sicherheit dienen.

logo-gs

Hinweis für gehörlose Menschen 

Zur Unterstützung bei telefonischen Kontaktaufnahmen steht ein kostenfreies Relay-Service unter www.relayservice.at zur Verfügung.

Mein Verfahren

Über das Portal JustizOnline haben Sie die Möglichkeit, den Verfahrensstand bereits anhängiger Verfahren abzurufen. Außerdem können Sie dort auch Akteneinsicht nehmen. Weiters können Sie Eingaben an das Gericht oder die Staatsanwaltschaft machen, wo Ihr Verfahren geführt wird. Sie finden hier insbesondere auch die nötigen Formulare für einen Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe.

Zur Einleitung eines neuen Verfahrens stehen Ihnen Formulare für verschiedene Klagen und Anträge zur Verfügung. Sie können diese Dokumente ausdrucken und postalisch versenden, oder auch elektronisch an Gerichte und Staatsanwaltschaften übermitteln.

Das Portal bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, Grundbuch- und Firmenbuchabfragen online zu tätigen. Alle diese Services stehen Ihnen hier zur Verfügung: JustizOnline

Bitte beachten Sie, dass in konkreten Verfahren der Verkehr mit Gerichten und Staatsanwaltschaften über E-Mail nicht wirksam möglich ist.

Bankverbindung

Für Einzahlungen von Parteiengeldern, Kostenvorschüssen sowie Sonstiges

IBAN: AT43 0100 0000 0547 0006

BIC: BUNDATWW

Für Einzahlung von Strafen und Gerichtsgebühren

IBAN: AT43 0100 0000 0547 0879

BIC: BUNDATWW

Aktuelles
20250403 11580522
Oberstaatsanwaltschaft begrüßte Generalprokuratorin und slowenische Generalstaatsanwältin in Graz
Zu einem bilateralen Austausch, der ganz im Zeichen von strafrechtlichen Themen stand, kam es am Donnerstag, den 3. April 2025, in Graz.
20250311 130014
Strafrecht-Infoveranstaltung für Journalist:innen stieß auf großes Interesse
Fernseh-, Radio- und Printjournalist:innen füllten den Festsaal des OLG Graz. Bei der Veranstaltung "Strafrechtliches Grundwissen für steirische Medienvertreter:innen" waren die Fragen zahlreich und die Antworten für manche oft überraschend.
ae staklagenfurt apa stefan reichmann 3
Staatsanwaltschaft Klagenfurt unter neuer Leitung
Am 28. Februar ging die offizielle Amtseinführung der neuen Leiterin über die Bühne.
sujet für e-termin
Strafrechtliches Grundwissen für steirische Medienvertreter:innen
Einladung zur gemeinsamen Informationsveranstaltung von OLG Graz und OStA Graz am Dienstag, 11. März 2025, in der Zeit von 10 bis 12.30 Uhr im Festsaal des Oberlandesgerichtes Graz.
20250130 100414
Kärntner Lehrlingsmesse: OLG und OStA Graz informierten interessierte Jugendliche
Drei Tage erklärten Mitarbeiter:innen in Klagenfurt, welche (Lehr-)Berufe es in der Justiz gibt.
20241113 141037
Die Justiz war bei der Karrieremesse Excellence stark vertreten
Zahlreiche Interessierte holten sich am 13. November auf der Grazer Universität Infos von Gericht und Staatsanwaltschaft.
20241023 180327
Karrierewege für Jurist:innen: OStA und OLG informierten Klagenfurter Studierende
Zahlreiche zukünftige Absolvent:innen der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt nutzten die Gelegenheit, um sich ein Bild über verschiedene Rechtsberufe zu machen.
Florian-Gunzer-BeSt24-Justiz2
Das Team der Justiz zeigte Einsatz bei der Klagenfurter Berufsmesse BeSt
Drei Tage lang strömten die Besucher:innen in die Messe Klagenfurt zur Berufsmesse BeSt. Mitten im Gewusel informierte die Justiz über Berufswege und -chancen.
s-bim4
Die Justiz zeigte ihre Vielfalt auf der Berufsmesse S-Bim in Graz
An einem gemeinsamen Stand informierten Gerichte, Staatsanwaltschaften und der Strafvollzug über Karrierewege in der Justiz. Der Andrang der Besucher war groß, die Fragen zahlreich.
20241009 154743
Studierende wurden beim REWI-Praxistag von OLG und OStA Graz beraten
Jus-Student:innen konnten sich am RESOWI unter anderem informieren, welche Schritte notwendig sind, um die Berufe Richter:in und Staatsanwält:in ausüben zu können.
54054449353 b11aa219e4 o
"Stars of Styria": Lehrlinge aus dem OStA-Sprengel Graz wurden ausgezeichnet
Bei der Gala der Wirtschaftskammer in Graz standen die steirischen Top-Lehrlinge und ihre Ausbildungsbetriebe im Mittelpunkt. Für die Justiz gab es dabei viel zu feiern.
20240927 120243
Oberstaatsanwaltschaft, Oberlandesgericht und Strafvollzug informierten Besucher:innen der Grazer Herbstmesse
Die Justiz war diesmal bei der traditionsreichen Messeveranstaltung in der steirischen Landeshauptstadt mit einem Stand dabei.
4
Großes Schüler:innen-Interesse an der Justiz auf der Exklusivmesse "Dual Experts"
In Klagenfurt informierten sich am 26. September angehende Maturant:innen über Karrierechancen mit einer Lehre - und darüber hinaus.
Credit: Herbstmesse 2023/Valerie Maltseva
Die Justiz ist bei der Grazer Herbstmesse 2024 mit dabei
Von 26. bis 30. September präsentieren sich Gericht, Staatsanwaltschaft und Strafvollzug bei der traditionsreichen Messeveranstaltung in der steirischen Landeshauptstadt.
20240608 145623
Grazathlon: Großer Andrang beim Stand der Justiz
OStA, OLG und Strafvollzug präsentierten sich beim spektakulären Grazer Hindernislauf-Event.
2024 linzathlon hindernis 07
Berufe für Berufene: Die Justiz präsentiert sich beim Grazathlon 2024
Am 7. und 8. Juni 2024 gibt es für die Starter:innen beim „Grazathlon“ nicht nur eine Vielzahl an Hindernissen zu überwinden, sondern auch die Gelegenheit, sich über mögliche Karrierewege in der Justiz zu informieren.
20240425 090716
Volles Haus beim Girls’ Day in den Staatsanwaltschaften Klagenfurt und Leoben
Rund 80 Schülerinnen ließen sich die einmalige Gelegenheit, die Staatsanwaltschaften Klagenfurt und Leoben näher kennenzulernen, nicht entgehen.
girlsday-imbundesdienst logo cmyk
Girls' Day am 25. April 2024 in den Staatsanwaltschaften Klagenfurt und Leoben
Am Donnerstag, 25. April 2024, öffnen wir unsere Türen, um Schülerinnen aus erster Hand einen Einblick in die Aufgaben und die damit verbundenen Jobs in der Staatsanwaltschaft zu bieten.