Staatsanwalt/Staatsanwältin der Staatsanwaltschaft Graz
Bewerbungsende: 10.05.2025
Dienstort: Graz
Der Einstieg in die Tätigkeit als Staatsanwältin bzw. Staatsanwalt erfolgt nach der absolvierten Gerichtspraxis durch die erfolgreiche Aufnahme in den richterlichen Vorbereitungsdienst . Nach der Ernennung zum:zur Richteramtsanwärter:in erhalten Sie eine fundierte berufsbezogene praktische und theoretische Ausbildung in allen Bereichen der ordentlichen Gerichtsbarkeit, welche auch die Tätigkeit bei der Staatsanwaltschaft umfasst. Insgesamt dauert der richterliche Vorbereitungsdienst vier Jahre, wobei die Zeit der Gerichtspraxis als Rechtspraktikant:in eingerechnet wird. Nach bestandener Richteramtsprüfung können Sie als Staatsanwältin bzw. Staatsanwalt, aber auch als Richter:in tätig werden, wobei auch nach Ihrer Ernennung ein Wechsel von Gericht zu Staatsanwaltschaft oder umgekehrt möglich ist.
Quereinsteiger:innen , die allenfalls über eine Berufsprüfung in einem anderen juristischen Kernberuf (mit oder ohne Richteramtsprüfung als Ergänzungsprüfung) verfügen, sind in der Justiz willkommen. Für sie besteht die Möglichkeit, nach einer verkürzten Ausbildungszeit zum:zur Richter:in oder zur Staatsanwältin bzw. zum Staatsanwalt ernannt zu werden.
Das Einstiegsgehalt von Staatsanwältinnen bzw. Staatsanwälten beträgt derzeit EUR 5.428,30 , wobei sich das Gehalt von ersternannten Staatsanwältinnen bzw. Staatsanwälten in der Regel aufgrund anrechenbarer Vordienst- und Dienstzeiten zumindest auf EUR EUR 5.894,60 erhöht (Stand: Jänner 2025).
Staatsanwalt/Staatsanwältin der Staatsanwaltschaft Graz
Bewerbungsende: 10.05.2025
Dienstort: Graz
Staatsanwalt/Staatsanwältin für den Sprengel der OStA Graz
Bewerbungsende: 10.05.2025
Dienstort: OStA-Sprengel (Graz, Klagenfurt, Leoben)
Staatsanwaltschaftliche Planstelle
Bewerbungsende: 15.05.2025
Dienstort: Linz
Zum richterlichen Vorbereitungsdienst
Zur Gerichtspraxis
Zu sämtlichen Stellenausschreibungen der Justiz