Zur Hauptnavigation [1] Zum Inhalt [2]

Öffnungszeiten

Amtsstunden : 7:30 bis 15:30 Uhr

Einlaufstelle : 7:30 bis 15:30 Uhr Erdgeschoss

Parteienverkehr : 8:30 bis 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass es bei der Sicherheitskontrolle im Eingangsbereich des Amtsgebäudes zu Wartezeiten kommen kann.

TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT:

Am Montag, Mittwoch und Freitag sind wir ab 12.00 Uhr nur ausnahmsweise in dringenden Fällen erreichbar.

Erreichbarkeit

Telefon: +43 57 60121

Fax: +43 57 60121 12288

Adresse

4020 Linz

Kaisergasse 16

Öffentliche Verkehrsmittel

Direkt vor dem Amtsgebäude befindet sich die Haltestelle "Museumstraße" der Linz Linien (Linie 26 und Linie 27). Die nächstgelegene Straßenbahnhaltestelle (aller drei Linien) befindet sich am Taubenmarkt (ca. 5 min Fußweg über Graben).

Parkmöglichkeiten

Mehrere gebührenpflichtige öffentliche Parkhäuser liegen nahe dem Amtsgebäude (Elisabeth Garage Linz, Einfahrt Elisabethstraße 2; Tiefgarage Pfarrplatz, Einfahrt Pfarrplatz; City Parkhaus Linz, Einfahrt Bethlehemstraße 12; Garage im Zentrum Linz, Einfahrt Dametzstraße 34 -36, Tiefgarage Hauptplatz, Einfahrt nahe Obere Donaulände 7; Tiefgarage Promenade, Einfahrt Ecke Promenade - Tummelplatz).

Gebührenpflichtige Kurzparkzonen befinden sich in den Straßen um das Gebäude (maximale Parkdauer 90 Minuten).

Barrierefreiheit

Zugang

Ein Lift sowie eine barrierefreie WC-Anlage (EG) sind vorhanden.
logo-gs

Hinweis für gehörlose Menschen 

Zur Unterstützung bei telefonischen Kontaktaufnahmen steht ein kostenfreies Relay-Service unter www.relayservice.at zur Verfügung.

Mein Verfahren

Über das Portal JustizOnline haben Sie die Möglichkeit, den Verfahrensstand bereits anhängiger Verfahren abzurufen. Außerdem können Sie dort auch Akteneinsicht nehmen. Weiters können Sie Eingaben an das Gericht oder die Staatsanwaltschaft machen, wo Ihr Verfahren geführt wird. Sie finden hier insbesondere auch die nötigen Formulare für einen Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe.

Zur Einleitung eines neuen Verfahrens stehen Ihnen Formulare für verschiedene Klagen und Anträge zur Verfügung. Sie können diese Dokumente ausdrucken und postalisch versenden, oder auch elektronisch an Gerichte und Staatsanwaltschaften übermitteln.

Das Portal bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, Grundbuch- und Firmenbuchabfragen online zu tätigen. Alle diese Services stehen Ihnen hier zur Verfügung: JustizOnline

Bitte beachten Sie, dass in konkreten Verfahren der Verkehr mit Gerichten und Staatsanwaltschaften über E-Mail nicht wirksam möglich ist.

Bankverbindung

Für Einzahlungen von Parteiengeldern, Kostenvorschüssen sowie Sonstiges

IBAN: AT30 0100 0000 0545 0064

BIC: BUNDATWW

Für Einzahlung von Strafen und Gerichtsgebühren

IBAN: AT35 0100 0000 0545 0071

BIC: BUNDATWW

Aktuelles
Infostand 01 bea
Staatsanwaltschaft Linz auf der JUS Karrieremesse
Mit der JUS Karrieremesse der European Law Students' Association (ELSA) Linz am 11. Dezember an der Johannes Kepler Universität Linz beendete die StA Linz ein terminreiches Veranstaltungsjahr, in dem Schüler:innen und Studierende bei zahlreichen Events die Möglichkeit hatten, sich direkt aus erster Hand über die vielfältigen Berufsbilder in einer Staatsanwaltschaft zu informieren.
2024 11 27 JKU Karrieretag 03
StA Linz und LG Linz informierten Jusstudierende über Karrierewege in der Justiz
Antworten auf die Frage, welche Karrieremöglichkeiten es für Absolvent:innen eines Jusstudiums in der Justiz gibt, gaben am 27. November 2024 am Karrieretag der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) Vertreter:innen der Staatsanwaltschaft Linz und des Landesgerichts Linz.
Lehrlingsauszeichnung Narath
Lehrling der StA Linz für ausgezeichneten Lehrabschluss geehrt
Landeshauptmann lud zum Empfang ins Landhaus.
Impulsreferat 03
Seminar an der JKU mit Impulsvortrag zum Thema "Justiz und Öffentlichkeitsarbeit"
Justiz und Öffentlichkeitsarbeit standen am Mittwoch, 23. Oktober 2024, im Fokus der Seminarreihe „Aktuelle Rechtsfragen im Strafrecht“ am Institut für Strafrechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz.
2024 10 15 Strafrechtliches Grundwissen Breiteneder
Mediensprecher:innen vermittelten oö. Journalist:innen strafrechtliches Grundwissen
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Vortragssaal am Dienstag, 15. Oktober 2024, bei der Infoveranstaltung „Strafrechtliches Grundwissen für Medienvertreter:innen“, zu der die Oberstaatsanwaltschaft Linz in Kooperation mit dem OÖ. Presseclub in dessen Räumlichkeiten geladen hatte.
Team StA Tag 01
Die Justiz auf der Messe Jugend & Beruf in Wels
Gerichte, Staatsanwaltschaften und der Strafvollzug informierten von 2. bis 5. Oktober auf der Messe „Jugend & Beruf“ über Berufsbilder und Karrierewege in der Justiz.
Pressemitteilungen